Demenzbegleiter Ausbildung
- Betroffene begleiten & Angehörige beraten
- Zulassung als Betreuungskraft nach §§ 43b, 53c möglich
- Praxisworkshop zur Ressourcenstärkung
Theresa Riesener - Studientutorin
Psychologin & Heilpraktikerin
0221 / 42292960neugierig@alh-akademie.de
0160 98233643
Theresa Riesener - Studientutorin
Psychologin & Heilpraktikerin
neugierig@alh-akademie.de
0160 98233643

Lerne das sympathische ALH-Team kennen.
Wir freuen uns von Herzen, Dich persönlich & fachkundig bei Deiner Ausbildung zu unterstützen.
Alle Infos zu Deiner berufsbegleitenden Weiterbildung als Demenzbegleiter
Staatlich zugelassen & flexibel - auch 100 % digital möglich!
Starttermine, Dauer & Gebühren
- Start: April & Oktober
Dein Leben spielt gerade anders? Starte Deine Ausbildung zum Demenzbegleiter ganz individuell! Kontaktiere uns jetzt für Deinen persönlichen Starttermin!
- Dauer: 12 Monate
Darüber hinaus hast Du noch weitere 12 Monate persönliche Studienbetreuung sowie Zugriff auf alle Deine Ausbildungsunterlagen zum Demenzbegleiter.
- Gebühren: 154,00 € / monatlich
Zzgl. einer einmaligen Prüfungsgebühr von 150,00 €. In dem Gesamtpreis von 1.998,00 € sind bereits alle Kosten, inklusive Prüfungsgebühr, Ausbildungsmaterialien (Webinaren, Seminaren etc.) sowie individueller Lernunterstützung durch Deine persönliche Studientutorin, enthalten.
Nutze auch die vielfältigen Fördermöglichkeiten. Deine Förder-Experten beraten Dich gerne unter 0221/42292960 oder per Mail an foerderung@alh-akademie.de.
Unsere Absolventen erhalten außerdem 10 % Ermäßigung auf alle weiteren Ausbildungen an der ALH-Akademie.
Ausbildungsinhalte & Abschluss
-
Inhalte: Grundlagenwissen zu Alterungsprozessen & Demenz | wesentliche Aspekte der Pflege & Betreuung für Demenzbegleiter | der Alltag in der Demenzbegleitung | Angehörige in der Demenzbegleitung | Ressourcenstärkung in der Praxis – hier findest Du den detaillierten Ausbildungsablauf zum Demenzbegleiter.
Alle Termine finden mehrfach im Jahr statt. So kannst Du Deine Termine individuell und flexibel planen.
Unser Seminar bieten wir Dir digital und in Präsenz an - hier hast Du die Wahl.
- Art des Unterrichts: Staatlich geprüfter und zugelassener Fernunterricht (Nr. 7341319)
-
Abschluss: Demenzbegleiter/-in – hier findest Du die aktuelle Prüfungsordnung
Die Abschlussprüfung kannst Du digital oder in Präsenz in Köln, Berlin oder München ablegen.
Bei Nachweis des absolvierten Orientierungspraktikums (40 Std.), des Betreuungspraktikums (80 Std.) begleitend zum Lehrgang und eines Erste-Hilfe-Kurses (mind. 8 UE à 45 min.) erhältst Du nach erfolgreicher Abschlussprüfung zusätzlich ein Zertifikat als „Betreuungskraft gemäß §§ 43b, 53c SGB XI“. Hier findest Du das Merkblatt für die Zulassung als „Betreuungskraft gemäß §§ 43b, 53c SGB XI“.
Mit Deinem Abschluss zum Demenzbegleiter kannst Du Dich bei der „Registrierung beruflich Pflegender “ zentral erfassen lassen - ein Qualitätsindikator für Deine Patienten.
Zielgruppe & Zulassungsvoraussetzungen
- Zielgruppe: Menschen, die fundiertes Wissen und Kompetenzen zum Thema Demenzbegleitung erwerben möchten und Menschen, die eine erfüllende Herausforderung im sozialen Bereich suchen und nach der Weiterbildung als Betreuungskraft gemäß §§ 43b, 53c SGB XI arbeiten möchten.
- Zulassungsvoraussetzungen: Schulabschluss und gute Deutschkenntnisse
Du bist Dir nicht sicher, ob Du die Zulassungsvoraussetzungen für die Demenz-Fortbildung erfüllst? Deine persönlichen Studientutoren besprechen mit Dir gerne Deine individuellen Möglichkeiten!
Deine Lernmedien
Deine ALH-Ausbildung zum Demenzbegleiter verbindet moderne Blended Learning Methoden, mit 8 Studienbriefen, 1 Seminar (2 Tage), 2 Web-Based-Trainings & 3 Webinaren:
-
Studienbriefe: Unsere Studienbriefe sind die Basis Deiner Demenzbegleiter Ausbildung und stehen Dir jederzeit in Deiner Lernwelt zur Verfügung oder werden Dir in ausgedruckter Form zugeschickt. In den Studienbriefen vermitteln wir Dir Fachwissen, veranschaulicht durch Abbildungen, Definitionen und Rechercheaufgaben. Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen Dir, wie Du die Theorie in die Praxis umsetzt. Am Ende eines jeden Kapitels kannst Du mit abschließenden Fragen prüfen, ob Du das erworbene Wissen erfolgreich transferieren kannst.
Einen Auszug aus dem Studienbrief "Die Demenz - eine Krankheit mit vielen Gesichtern" findest Du hier.
-
Seminare: Live lernen in unseren Seminaren!
Die Seminare der ALH-Akademie finden regelmäßig in unserem Seminarzentrum in Köln oder als digitales Format statt. Hier hast Du die Wahl - wir bieten Dir sowohl Termine am Wochenende als auch an Wochentagen an. In unserem Mini-WBT kannst Du Dir anschauen, wie ein digitales Seminar abläuft.
In den Seminaren wird das Fachwissen aus den Studienbriefen selbstständig und in Gruppenarbeit noch tiefergehend erarbeitet und Fragen können im direkten Austausch mit der Gruppe und den Dozenten geklärt werden.
-
Webinare: Unsere Webinare sind digitale Vorträge unserer Dozenten zu wichtigen Themen aus den Studienbriefen.
Verstehen und fachliche Zusammenhänge erkennen: Du wirst aktiv eingebunden und motiviert, in den Austausch zu gehen. Für die Teilnahme bist Du räumlich und zeitlich flexibel. Solltest Du einmal nicht am Webinar teilnehmen können, stellen wir Dir eine Aufzeichnung zur Verfügung.
- Web-Based-Trainings: Web-Based-Trainings (Webbasierte Trainings - kurz WBTs) unterstützen Dich auf Basis einer Powerpoint Präsentation spielerisch beim Lernen. Mittels Simulationen, Übungsbeispielen, Videos und Quiz wirst Du vom virtuellen Moderator persönlich durch das Web-Based-Training geleitet und lernst so anschaulich, individuell und interaktiv. Unsere Web-Based-Trainings kannst Du jederzeit flexibel starten und durchspielen.
Hier findest Du außerdem den ALH-Leitfaden für Deine Demenzbegleiter Ausbildung.
Anmeldung
Die Anmeldung wird geladen...

Lerne das sympathische ALH-Team kennen.
Wir freuen uns von Herzen, Dich persönlich & fachkundig bei Deiner Ausbildung zu unterstützen.
Lerne das sympathische ALH-Team kennen.
Wir freuen uns von Herzen, Dich persönlich & fachkundig bei Deiner Ausbildung zu unterstützen.
Der Beruf des Demenzbegleiters
Durch die Entwicklung der Pflegestärkungsgesetze haben Menschen mit Pflegebedarf erweiterte Möglichkeiten zur Alltagsunterstützung und Betreuung – hier kommen „Betreuungskräfte gemäß §§ 43b, 53c SGB XI“ zum Einsatz. Um diese Aufgabe verantwortungsvoll zu übernehmen, ist ein solides Wissen nicht nur über die Demenzerkrankung, sondern auch über die besonderen Bedürfnisse der Betreuten und Herausforderungen im Umgang und in der Kommunikation erforderlich.
Die Ausbildung zum Demenzbegleiter
Im Lehrgang Demenzbegleiter vermitteln wir Dir Fachkenntnisse, die sich an den Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes orientieren. In Deiner Demenzbegleiter Ausbildung erlernst Du, wie Du professionell mit Demenzkranken umgehst, wie Du Pflegende und Angehörige stärkst und die wertvollen Momente der gemeinsamen Freude in den Fokus rückst. Demenzbegleiter motivieren und unterstützen Demenzkranke bei Alltagsaktivitäten wie Malen und Basteln, Gesellschaftsspielen, Bewegungsübungen sowie gemeinsamen Besuchen kultureller Veranstaltungen.
Teste uns 4 Wochen
Persönliche Studientutoren
Innovatives Blended Learning
Berufsbegleitende Lizenzausbildungen