Traumafachberater Ausbildung
- Instrumente zur Stabilisierung traumatisierter Menschen
- Erlernen einer effektiven Selbstfürsorge
- Fundiertes Fachwissen zu Psychotraumatologie
Fenja Zingsheim - Studientutorin
Soziologin (M.A.)
0221 / 42292960neugierig@alh-akademie.de
0160 98233643
Fenja Zingsheim - Studientutorin
Soziologin (M.A.)
neugierig@alh-akademie.de
0160 98233643

Lerne das sympathische ALH-Team kennen.
Wir freuen uns von Herzen, Dich persönlich & fachkundig bei Deiner Ausbildung zu unterstützen.
Alle Infos zu Deiner berufsbegleitenden Ausbildung Traumafachberater
Staatlich zugelassen & auch 100 % digital möglich!
Starttermine, Dauer & Gebühren
- Start: Alle 2 Monate
Immer im Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember, dadurch bist Du direkt im Lernverbund mit gleichzeitig startenden Teilnehmern.
Dein Leben spielt gerade anders? Kontaktiere uns jetzt für Deinen individuellen Starttermin!
- Dauer: 12 Monate
Darüber hinaus hast Du noch weitere 12 Monate persönliche Studienbetreuung sowie Zugriff auf alle Deine Ausbildungsunterlagen.
- Gebühren: 169,00 € / monatlich
Zzgl. einer einmaligen Prüfungsgebühr von 150,00 €. In dem Gesamtpreis von 2.178,00 € sind bereits alle Kosten, inklusive Prüfungsgebühr, Ausbildungsmaterialien (Webinaren, Seminaren etc.) sowie individueller Lernunterstützung durch Deine persönliche Studientutorin, enthalten.
Nutze auch die vielfältigen Fördermöglichkeiten. Deine Förder-Experten beraten Dich gerne unter 0221/42292960 oder per Mail an foerderung@alh-akademie.de.
Unsere Absolventen erhalten außerdem 10 % Ermäßigung auf alle weiteren Ausbildungen an der ALH-Akademie.
Ausbildungsinhalte & Abschluss
-
Inhalte: Einführung in die Psychotraumatologie, Selbsterfahrung & persönliche Reflexion, Stabilisierung & Traumaverarbeitung, traumazentrierte Beratung in verschiedenen Kontexten, Fallanalysen & Selbstreflexion unter Supervision – hier findest Du den detaillierten Ausbildungsablauf zum Traumafachberater.
Alle Termine der Ausbildung im Bereich Traumaberatung finden mehrfach im Jahr statt. So kannst Du Deine Termine individuell und flexibel planen.
Die Seminare bieten wir Dir digital und in Präsenz an. Du hast also die Wahl, ob Du die Ausbildung zum Traumafachberater gemütlich von Zuhause oder teils auch in Präsenz absolvieren möchtest.
- Art des Unterrichts: Staatlich geprüfter und zugelassener Fernunterricht (7340219)
-
Abschluss: Traumafachberater/-in – hier findest Du die aktuelle Prüfungsordnung.
Deine Ausbildung schließt Du mit einer Abschlussarbeit ab, die Du flexibel und ortsunabhängig erstellst.
Die Weiterbildung und somit der Abschluss zum/zur Traumafachberater/-in ist im Fernstudien-DQR-Register auf Niveau-Stufe 6 eingeordnet.
Mit Deinem Abschluss zum Traumafachberater kannst Du Dich bei der „Registrierung beruflich Pflegender“ zentral erfassen lassen - ein Qualitätsindikator für Deine Klienten.
Zielgruppe & Zulassungsvoraussetzungen
- Zielgruppe: Menschen, die in den Arbeitsbereichen Gesundheit, Psychologie und Soziales tätig sind oder tätig werden und fundiertes Wissen und Kompetenzen zu dem Thema im Rahmen der Traumaberatung Ausbildung erwerben möchten.
- Zulassungsvoraussetzungen: Grundlagenwissen in Psychologie und Gesprächsführung (z. B. durch ein Studium in Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Pädagogik, Erziehungswissenschaften, Psychologie oder eine Ausbildung als Erzieher, Ergotherapeut, Heilerziehungspfleger, Krankenpfleger, Psychologischer Berater). Wenn keiner der benannten Abschlüsse vorliegt, können auch Grundlagenmodule der ALH als Zulassungsvoraussetzungen vorab absolviert werden.
Du bist Dir nicht sicher, ob Du die Zulassungsvoraussetzungen für die Ausbildung zum Traumafachberater erfüllst? Deine persönlichen Studientutoren besprechen mit Dir gerne Deine individuellen Möglichkeiten!
Studienbriefe, Seminare & Webinare
Deine ALH-Ausbildung zum Traumafachberater verbindet moderne Blended Learning Methoden, mit 9 Studienbriefen, 3 Seminaren (6 Tage) & 5 Webinaren:
-
Studienbriefe: Unsere Studienbriefe sind die Basis Deiner Weiterbildung und stehen Dir jederzeit in Deiner Lernwelt zur Verfügung oder werden Dir in ausgedruckter Form zugeschickt. In den Studienbriefen vermitteln wir Dir Fachwissen, veranschaulicht durch Abbildungen, Definitionen und Rechercheaufgaben. Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen Dir, wie Du die Theorie in die Praxis umsetzt. Am Ende eines jeden Kapitels kannst Du mit abschließenden Fragen prüfen, ob Du das erworbene Wissen erfolgreich transferieren kannst.
Einen Auszug aus dem Studienbrief Studienbrief "Grundlagen der Psychotraumatologie" findest Du hier.
-
Seminare: Live lernen in unseren Seminaren!
Die Seminare der ALH-Akademie finden regelmäßig in unserem Seminarzentrum in Köln oder als digitales Format statt. Hier hast Du die Wahl - wir bieten Dir sowohl Termine am Wochenende als auch an Wochentagen an. In unserem Mini-WBT kannst Du Dir anschauen, wie ein digitales Seminar abläuft.
In den Seminaren wird das Fachwissen aus den Studienbriefen selbstständig und in Gruppenarbeit noch tiefergehend erarbeitet und Fragen können im direkten Austausch mit der Gruppe und den Dozenten geklärt werden.
-
Webinare: Unsere Webinare sind digitale Vorträge unserer Dozenten zu wichtigen Themen aus den Studienbriefen.
Verstehen und fachliche Zusammenhänge erkennen: Du wirst aktiv eingebunden und motiviert, in den Austausch zu gehen. Für die Teilnahme bist Du räumlich und zeitlich flexibel. Solltest Du einmal nicht am Webinar teilnehmen können, stellen wir Dir eine Aufzeichnung zur Verfügung.
Hier findest Du außerdem den ALH-Leitfaden für Deine Ausbildung.
Anmeldung
Die Anmeldung wird geladen...

Lerne das sympathische ALH-Team kennen.
Wir freuen uns von Herzen, Dich persönlich & fachkundig bei Deiner Ausbildung zu unterstützen.
Lerne das sympathische ALH-Team kennen.
Wir freuen uns von Herzen, Dich persönlich & fachkundig bei Deiner Ausbildung zu unterstützen.
Der Beruf des Traumafachberaters

Die Suche nach qualifizierten Fachleuten für die psychosoziale Versorgung traumatisierter Menschen hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Nicht zuletzt durch die Vielzahl von Flüchtlingen, die Unterstützung bei der Verarbeitung von traumatisierenden Erlebnissen benötigen. Auch abseits der Flüchtlingsthematik leistet fachlich geschultes Personal wertvolle Hilfe und Begleitung für die Arbeit mit traumatisierten Menschen (z. B. aufgrund häuslicher und sexualisierter Gewalt oder erlittener Katastrophen).
Die Ausbildung zum Traumafachberater
Die ALH-Ausbildung Traumafachberater vermittelt Dir das Fachwissen und die Kompetenz für einen professionellen Umgang mit traumatisierten Menschen. Die Inhalte orientieren sich an den Empfehlungen nationaler Vereinigungen für Psychotraumatologie, die sich zum Ziel gesetzt haben, Qualitätsstandards in der psychosozialen Versorgung traumatisierter Menschen zu schaffen. Die Ausbildung im Bereich Traumaberatung vermittelt Dir auf Grundlage eines fundierten Hintergrundwissens zur Psychotraumatologie praktische Interventionsmethoden zur Stabilisierung von traumatisierten Menschen und das Handwerkszeug für eine traumasensible Beratung.
Ganzheitlich
Ausbildung für Dein LebenIndividuell
Persönliche StudientutorenFlexibel
Modernes OnlinelernenPraxisorientiert
Fachwissen vom Branchenexperten
Häufig gestellte Fragen zur Ausbildung
Wie hoch sind die Kosten für eine Ausbildung zum Traumafachberater?
Wie lange dauert die Ausbildung zum Traumafachberater?
Was hat die Ausbildung zum Traumafachberater für Voraussetzungen?
Jetzt für Juni 2023 anmelden! 🤩
Digital & flexibel - starte heute Deine berufsbegleitende Weiterbildung!