Yogalehrer Ausbildung

  • Inkl. Zertifikate in Achtsamkeit, Meditation, Rücken- & Yin-Yoga
  • Inkl. RYT®200h Abschluss der Yoga Alliance
  • Fachwissen über umfangreiche Aspekte der Yogalehre
Heise - Studientutorin (YLA)
Die Yogalehrer Ausbildung der ALH bietet Dir das fachliche und spirituelle Fundament, um Deinen eigenen Yoga-Weg zu entdecken und Menschen mit Deinen Kursen zu begeistern.

Stefanie Heise - Studientutorin

Präventions-, Therapie- & Rehawissenschaftlerin (B.Sc.)

0221 / 42292960
neugierig@alh-akademie.de
0160 98233643

Stefanie Heise - Studientutorin

Präventions-, Therapie- & Rehawissenschaftlerin (B.Sc.)

0221 / 42292960
neugierig@alh-akademie.de
0160 98233643
Team

Lerne das sympathische ALH-Team kennen

Wir freuen uns von Herzen, Dich persönlich & fachkundig bei Deiner Ausbildung zu unterstützen.

Alle Infos zu Deiner berufsbegleitenden Ausbildung Yogalehrer

Inkl. 4 Zertifikate + 200h Zertifizierung (RYT)

  • Start: April & Oktober
    Sicher Dir jetzt bereits Deinen Platz. Durch gemeinsame Starttermine bist Du direkt im Lernverbund mit gleichzeitig startenden Teilnehmern, die auch Yogalehrer werden möchten
  • Dauer: 18 Monate
    Darüber hinaus hast Du noch weitere 12 Monate persönliche Studienbetreuung sowie Zugriff auf alle Deine Ausbildungsunterlagen.
  • Gebühren: 229,00 € / monatlich
    Zzgl. einmaliger Prüfungsgebühr von 150,00 €. In dem Gesamtpreis von 4.272,00 € sind bereits alle Kosten Deiner Ausbildung zum Yogalehrer, inklusive Prüfungsgebühr, Ausbildungsmaterialien (Webinaren, Seminaren etc.) sowie individueller Lernunterstützung durch Deine persönliche Studientutorin, enthalten.

Nutze auch die vielfältigen Fördermöglichkeiten. Deine Förder-Experten beraten Dich gerne unter 0221/42292960 oder per Mail an foerderung@alh-akademie.de.

Fördermöglichkeiten Yogalehrer

Unsere Absolventen erhalten außerdem 10 % Ermäßigung auf alle weiteren Ausbildungen an der ALH-Akademie.

  • Inhalte: Basics des Yoga & seine Geschichte, Anatomie & Physiologie im Yoga, Yogatechnik, Asanas & Pranayama, Yoga-Philosophie, Ethik & Lifestyle im Yoga, Lehrmethodik & -didaktik, Rückenyoga & Yin Yoga für Einsteiger, Achtsamkeit & Meditation für Yogalehrer, berufliche Perspektiven als Yogalehrer - hier findest Du den detaillierten Ablauf Deiner Ausbildung zum Yogalehrer

    Alle Termine finden mehrfach im Jahr statt. So kannst Du Deine Termine individuell und flexibel planen.

ZFU Siegel Staatlich zugelassener Fernunterricht

  • Art des Unterrichts: Staatlich geprüfter und zugelassener Fernunterricht (Nr. 7396921v).
  • Abschluss: Yogalehrer/-in - hier findest Du die aktuelle Prüfungsordnung.

    Deine Ausbildung zum Yogalehrer schließt Du mit einer Abschlussarbeit ab, die Du flexibel und ortsunabhängig erstellst.

GRATIS: Deine 4 inklusiven Zertifikate!

Dein Vorteil: Nur an der ALH erwirbst Du in Deiner Ausbildung zum Yogalehrer kostenfrei direkt wichtige Spezialisierungen mit und kannst diese nach Abschluss direkt anwenden.

  • Rückenyoga für Kraft und Beweglichkeit
  • Yin Yoga: Ein Weg zu tiefer Entspannung
  • Achtsamkeitstraining für Yogalehrer
  • Meditationspraxis für Yogalehrer
  • Zielgruppe: Alle Menschen, die an Yoga interessiert sind und sich umfassendes Wissen sowie praktische Erfahrungen aneignen möchten.
  • Zulassungsvoraussetzungen: Erste eigene Erfahrungen im Yoga sind für die Ausbildung von Vorteil, jedoch nicht notwendig.

Du bist Dir nicht sicher, ob Du die Zulassungsvoraussetzungen für die Ausbildung zum Yogalehrer erfüllst? Deine persönlichen Studientutoren besprechen mit Dir gerne Deine individuellen Möglichkeiten!

Deine ALH-Ausbildung zum Yogalehrer verbindet moderne Blended Learning Methoden, mit 6 Studienbriefen, 8 Seminaren (insgesamt 18,5 Tage), 3 Web-Casts, 4 Web-Based-Trainings, 17 Webinaren & 7 Online-Vorlesungen. Die regelmäßigen online Sessions dienen zur Vertiefung des Erlernten:

  • Studienbriefe: Unsere Studienbriefe sind die Basis Deiner Yoga-Ausbildung und stehen Dir jederzeit in Deiner Lernwelt zur Verfügung oder werden Dir in ausgedruckter Form zugeschickt. In den Studienbriefen vermitteln wir Dir Fachwissen, veranschaulicht durch Abbildungen, Definitionen und Rechercheaufgaben. Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen Dir, wie Du die Theorie in die Praxis umsetzt und geben Dir Einblicke in den Arbeitsalltag eines Yogalehrers. Am Ende eines jeden Kapitels kannst Du mit abschließenden Fragen prüfen, ob Du das erworbene Wissen erfolgreich transferieren kannst.
    Hier kannst Du einen Blick in den Studienbrief "Selfcare: Achtsames Rückenyoga" werfen.

  • Seminare: Live lernen in unseren Seminaren!
    Die Seminare der ALH-Akademie finden regelmäßig in unserem Seminarzentrum in Köln oder als digitales Format statt. Hier hast Du die Wahl - wir bieten Dir im Rahmen der Yogalehrer Ausbildung sowohl Termine am Wochenende als auch an Wochentagen an. In unserem Mini-WBT kannst Du Dir anschauen, wie ein digitales Seminar abläuft.
    In den Seminaren wird das Fachwissen aus den Studienbriefen selbstständig und in Gruppenarbeit noch tiefergehend erarbeitet und Fragen können im direkten Austausch mit der Gruppe und den Dozenten geklärt werden.

  • Webinare: Unsere Webinare sind digitale Vorträge unserer Dozenten zu wichtigen Themen aus den Studienbriefen.
    Verstehen und fachliche Zusammenhänge erkennen: Du wirst aktiv eingebunden und motiviert, in den Austausch zu gehen. Für die Teilnahme bist Du räumlich und zeitlich flexibel. Solltest Du einmal nicht am Webinar Deiner Ausbildung zum Yogalehrer teilnehmen können, stellen wir Dir eine Aufzeichnung zur Verfügung.

  • Web-Based-Trainings: Web-Based-Trainings (Webbasierte Trainings - kurz WBTs) unterstützen Dich auf Basis einer Powerpoint Präsentation spielerisch beim Lernen. Mittels Simulationen, Übungsbeispielen, Videos und Quiz wirst Du vom virtuellen Moderator persönlich durch das Web-Based-Training geleitet und lernst so anschaulich, individuell und interaktiv. Unsere Web-Based-Trainings kannst Du jederzeit flexibel starten und durchspielen. Hier bekommst Du einen Einblick in unser WBT "YOGA Einführung und Grundlagen".
  • Web-Casts: Bei einem Web-Cast handelt es sich um ein WBT, in dem ein mitgeschnittenes Webinar integriert wird.
    Du erhältst im Web-Cast neuen Input zu einem Fachthema und kannst den durchgenommenen Inhalt durch ein Quiz, Fragen zum Webinarabschnitt oder Reflexionen direkt testen.
    Der Web-Cast beinhaltet keinen interaktiven Austausch mit Dozenten oder der Gruppe, wodurch Du ihn komplett flexibel und jederzeit bearbeiten kannst.

  • Online-Vorlesungen: Die Online-Vorlesungen sind von Experten durchgeführte digitale Fachvorträge, die Dir mithilfe einer Präsentation ein fachliches Thema näher erläutern. Die Online-Vorlesung steht Dir als Mitschnitt jederzeit in Deiner Lernwelt zur Verfügung.

Hier findest Du außerdem einen ALH-Leitfaden für Deine Yogalehrer Ausbildung.

Die Anmeldung wird geladen...

Team

Lerne das sympathische ALH-Team kennen

Wir freuen uns von Herzen, Dich persönlich & fachkundig bei Deiner Ausbildung zu unterstützen.

Lerne das sympathische ALH-Team kennen

Wir freuen uns von Herzen, Dich persönlich & fachkundig bei Deiner Ausbildung zu unterstützen.

Yogalehrer werden

Yoga ist ein Lebensgefühl, Yoga macht uns stark, ist Inspiration und für immer mehr Menschen auch Berufung. Damit Du selbst es professionell unterrichten und andere Menschen bei ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen kannst, bieten wir Dir die berufsbegleitende ALH Yogalehrer Ausbildung (900h) mit hohem Praxisanteil (200h) als Fundament.

Ausbildung zum Yogalehrer an der ALH

Zertifizierte Yogalehrer Ausbildung

Du lernst tiefgehendes Fachwissen zur Geschichte, Ethik und Didaktik kennen und beschäftigst Dich mit Themen wie Anatomie und Physiologie des Yoga. Unterrichtspraxis vom ersten Tag an: In intensiven Workshops und digitalen Live-Sessions praktizierst Du zentrale Hatha-Yoga-Techniken und -Haltungen (Asanas) und lernst, die Atemtechniken (Pranayama) bewusst einzusetzen. Hauptstil Deiner Ausbildung ist das variantenreiche Vinyasa Yoga. Hier gehen Asanas fließend ineinander über und werden mit einer bewussten Atmung verbunden.

Achtsamkeit und Meditationen begleiten Dich während Deiner Yogalehrer Ausbildung und haben große Bedeutung für die ganzheitliche Yogapraxis. Um Deinen Schülern vielfältige Sessions zu bieten, erlangst Du on top Zusatzzertifikate in achtsames Rückenyoga und Yin Yoga.

In Deiner Ausbildung begleitet Dich ein zertifiziertes, international erfahrenes Teacher-Team. Es unterstützt Dich intensiv während Deiner persönlichen Entwicklung und darin, Deine Potenziale zu entfalten. Lerne Deine zukünftigen Yogalehrerinnen jetzt schon kennen!

Dein ALH Yogalehrer Diplom beinhaltet die RYT® 200h Zertifizierung durch die Yoga Alliance. So profitierst Du zusätzlich von einer internationalen Anerkennung, mit der Du auf der ganzen Welt unterrichten kannst. Wir freuen uns darauf, Dich auf Deiner Yoga-Reise zu begleiten!

  • Ganzheitlich
    Ausbildung für Dein Leben

  • Individuell
    Persönliche Studientutoren

  • Flexibel
    Modernes Onlinelernen

  • Praxisorientiert
    Fachwissen vom Branchenexperten

Kostenfreies
Studienprogramm

Ausführliche Informationen zu allen Weiterbildungen an Deiner ALH!

und stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Bitte leer lassen.

  • Ganzheitlich
    Ausbildung für Dein Leben

  • Individuell
    Persönliche Studientutoren

  • Flexibel
    Modernes Onlinelernen

  • Praxisorientiert
    Fachwissen vom Branchenexperten

Häufig gestellte Fragen zur Ausbildung

Die Yoga-Ausbildung kostet 229,00 € im Monat. In den Gesamtgebühren von 4.272,00 € sind bereits alle Kosten, inklusive Prüfungsgebühr, Studienmaterialien (Webinare, Präsenzphase etc.) sowie individueller Unterstützung durch Deinen persönlichen Studientutor, enthalten.
Für die Ausbildung zum Yogalehrer sind erste Vorerfahrungen im Yoga erwünscht, jedoch nicht notwendig.
Die Ausbildung zum Yogalehrer dauert 18 Monate. Darüber hinaus hast Du noch weitere 12 Monate persönliche Studienbetreuung sowie Zugriff auf alle Deine Ausbildungsunterlagen.
X

Jetzt für Juni 2023 anmelden! 🤩

Digital & flexibel - starte heute Deine berufsbegleitende Weiterbildung!

Jetzt anmelden!